
- Portionen: 2
- Zubereitunszeit: 30 Minuten
Oladji mit Räucherlachs und Dillschmand
Pfannkuchen werden in vielen Regionen und Ländern dieser Welt geliebt und gehören vielerorts zur heimischen Küche. So essen die Franzosen ihre hauchdünnen Crêpes, die Österreicher und Ungarn Palatschinken, die Amerikaner Pancakes, die Inder Appam und die Isländer Pönnukaka.
In Russland heißen kleine, dicke Pfannkuchen nicht Blini, sondern Oladji. Diese Pfannkuchen ähneln in ihrem Aussehen am ehesten den amerikanischen Pancakes, schmecken aber anders. Traditionell wird eine Mischung aus Buchweizen- und Weizenmehl verwendet, um eine geschmeidige Konsistenz zu erhalten. Statt Kefir kann man auch Buttermilch oder im Notfall auch Milch verwenden. Oladjis können süß aber auch herzhaft verspeist werden. Mit saurer Sahne, Räucherlachs oder Kaviar werden Oladji in Russland als Vorspeise serviert, in traditioneller Reihenfolge noch vor der Suppe.
Zutaten
- 35g Buchweizenmehl
- 35g Weizenmehl
- 0,5 TL Backpulver
- 100 ml Kefir (alternativ Buttermilch)
- 1 Ei
- 1 Becher (200 g) Schmand
- 100 g Räucherlachs
- kleines Bund frischer Dill
- Sonnenblumenöl
- 1 Prise Zucker
- Salz
Zubereitung
- 100 ml Kefir (alternativ Buttermilch oder Milch) lauwarm erwärmen.
- Buchweizenmehl, Weizenmehl, eine Prise Zucker und das Backpulver in eine Schüssel
geben und gut mischen. - Lauwarmen Kefir hinzufügen und mit dem Schneebesen oder Handrührgerät zu einem glatten,
cremigen Teig verrühren. Teig 10 Min. ruhen lassen. - Das Ei trennen. Eiweiß sehr steif schlagen.
- Nun das Eigelb, 1 EL Sonnenblumenöl, 1 TL Schmand sowie eine Prise Salz zu dem Teig geben und unterrühren.
- Das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig mit einem Rührlöffel unterheben. Teig beiseite
stellen. - Backofen auf 50°C Umluft vorheizen.
- Dill waschen, trocknen und bis auf 2 Zweiglein für die Deko fein hacken. Restlichen Schmand in
eine Schüssel geben. Mit gehacktem Dill und einer Prise Salz verrühren und abschmecken. Bis zum Servieren kalt stellen. - 1 EL Öl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erwärmen.
- Pro Oladji 2 EL Teig in die Pfanne geben. Es sollen kleine, runde Fladen entstehen mit etwa 7 cm Durchmesser. Ca. 2 Min. backen, bis Oladji aufgehen und anfangen, an der Oberfläche Bläschen zu werfen. Dann wenden und 1 weitere Min. goldbraun backen. Zum Warmhalten auf einen Teller in den Ofen stellen. Nach und nach den gesamten Teig zu ca. 6-8 Oladjis verarbeiten.
- Oladjis auf 2 Tellern verteilen und mit Dillschmand bestreichen. Den Lachs obendrauf legen und mit restlichem Dill garnieren. Evtl. verbliebenen Schmand separat dazu reichen. Guten Appetit! Oder auf russisch: Приятного аппетита!
Blini,Oladji,Russland,Vorspeise,